Der Weg ins Homeschooling kann für Eltern mit Kindern im Autismus Spektrum der einzige sein.
In vielen Medien, unter anderem auch in Der Bund wird sehr kontrovers über das Homeschooling berichtet. Die Berichte sind meist sehr ausgewogen, die Kommentare aber erschreckend.
Habt ihr gewusst, dass im Kanton Bern von allen schulpflichtigen Kindern nur max. 1 % im Homeschooling unterrichtet werden? Ein verschwindend kleiner Teil also.
Kein Platz in der Regelschule
Vor einiger Zeit erfuhr ich, bei einem unserer vielen Schulgespräche, von einem der Schulinspektoren, dass ein wesentlich grösserer Teil der Kinder aus verschiedenen Gründen keinen Platz in der Regelschule haben. Zudem werden viele Kinder nur noch in Teilpensen betreut. Da sie durch ihr Verhalten den Unterricht stören oder zu überfordert sind, werden sie von Fächern wie Turnen, Musik, BG (Bildnerisches Gestalten), TTG (Technisches Textiles Gestalten) und anderen dispensiert. Oft sind sie noch 3 Lektionen (!!!) pro Tag in der Schule. Das heisst konkret: Blockzeiten sind passé! Die Eltern sind gefordert die Betreuung der Kinder zu übernehmen.
Arbeit und Kinder ohne Probleme vereinbaren? Kannst du vergessen. Nur davon schreiben bis jetzt keine Journalisten.
Warum nehmen Eltern ihre Kinder aus der Schule?
Liest man die Berichte, erfährt man, dass die Eltern ihre Kinder aus der Schule nehmen, weil diese bereits im Kindergarten durch das Schulsetting geschädigt werden. Kleine Kinder die sich weigern in den Kindergarten zu gehen, die über Bauch-, Kopfschmerzen klagen. Ältere Kinder die durch die Überforderung auffällig und für den Schulbetrieb untragbar werden. Ihr könnt euch nicht mal in den kühnsten Träumen vorstellen, was für schlimme und herausfordernde Situationen da auf Eltern zukommen. Ich schreibe aus Erfahrung.
Entscheidung gegen die Schule für die Kinder
Bevor Eltern sich entscheiden ihre Kinder selbst zu unterrichten, wurden immer viele Alternativen geprüft und ausprobiert. Mir sind keine Eltern bekannt, die die Entscheidung die Bildung ihrer Kinder selbst zu gestalten, leichtfertig gefällt haben. Der Zeitaufwand für die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation des Unterrichts ist enorm. Dabei sind wir Eltern immer in der Pflicht nicht nur für die Erziehung, sondern auch für die umfassende Ausbildung der Kinder zu sorgen. Immerhin haben wir hier die Möglichkeit die Kinder daheim zu unterrichten, mit allen Vor- und Nachteilen. Oft ist dieser Weg der einzige Ausweg für Eltern mit Kindern im Autismus Spektrum.
Kinder sind nie das Problem, sie zeigen die Probleme der Gesellschaft auf, in der sie leben
Vergesst dabei nicht: die Kinder sind nie das Problem. Alle Menschen sollten in unserer Gesellschaft Platz haben. Die Selektion beginnt leider bereits in der Schule und mittlerweile sogar im Kindergarten. ASS betroffene Kinder leiden besonders. Die heutige Schule beruht auf einem sehr alten System, das ausgedient hat. Wir alle sind gefordert die Bildung für unsere Kinder entsprechend den kommenden An- und Herausforderungen zu gestalten. Was wir wirklich nicht mehr brauchen sind Ansichten wie Kinder sein sollen, ganz nach dem Motto: „Kinder sollen so sein, wie wir nie waren, aber denken wie wir hätten sein sollen.“
Eine wirklich inklusive und zukunftsorientierte Schule muss das Ziel für uns alle sein.